Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
EKOL Elektroinstallation KG
Himberger Straße 30/Top 1
1100 Wien, Österreich
UID-Nr: ATU 67594613
Firmenbuchnummer: FN386787f
E-Mail: office@ekol-elektro.at
Telefon: +439234171

2. Grundlegendes

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen durch den Internetbrowser Ihres Endgeräts an unseren Server gesendet und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dabei werden folgende Informationen ohne Ihr Zutun erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website korrekt anzuzeigen und dienen der Systemsicherheit, Stabilität und statistischen Auswertung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

b) Kontaktaufnahme über Formular oder E-Mail

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gegeben haben,
  • die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie werden beim ersten Besuch unserer Website um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verwendung von nicht-technisch notwendigen Cookies gebeten (Cookie-Consent-Banner gem. § 165 Abs. 3 TKG 2021).

6. Analyse-Tools – Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Die Nutzung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über Ihre Nutzung der Website zu erfassen. Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung („_anonymizeIp()“), sodass Ihre IP-Adresse in der EU gekürzt und nicht mit anderen Daten zusammengeführt wird.

Mehr Informationen: Datenschutz bei Google Analytics

7. Einsatz von Google Fonts

Diese Website verwendet ausschließlich lokal eingebundene Schriftarten von Google Fonts. Dabei findet keine Verbindung zu Google-Servern statt, und es werden keine personenbezogenen Daten übertragen.

8. Bildquellen

Alle auf dieser Website verwendeten Bilder stammen von der Plattform: Unsplash.com, Pexels.com und sind unter der kostenlosen Pexels-Lizenz verfügbar. Eine gesonderte Nennung der Urheber ist gemäß Lizenzbedingungen nicht erforderlich.

9. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)

Die für Österreich zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien

10. Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt (berechtigtes Interesse). Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an office@ekol-elektro.at.

11. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit dem jeweils höchsten Verschlüsselungsgrad, der von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.

12. Aktualität und Änderung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt im April 2025 aktualisiert.
Durch Weiterentwicklungen unserer Website oder gesetzliche Änderungen kann eine Aktualisierung erforderlich werden.